
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Frauen Forum
11. Juni 2018, 18:00 - 22:30
Veranstaltung Navigation
FOM Hochschulzentrum
Birlenbacher Straße 17
57078 Siegen
Frauen gründen Unternehmen, leiten Konzerne und besetzen Positionen in Aufsichtsräten. Doch wie gelingt es ihnen, selbstbewusst und eigenverantwortlich den Karriereweg erfolgreich zu gehen und welchen Herausforderungen und Vorurteilen müssen sich Frauen im Berufsalltag immer noch stellen? Am 11. Juni haben Interessierte die Gelegenheit, sich einen Abend lang voll und ganz ihrem beruflichen Erfolg zu widmen. Beim Frauen-Forum an der FOM Hochschule in Siegen geben erfolgreiche Frauen Impulse und und es besteht die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten zum Thema austauschen.
Kerstin Ettl, Juniorprofessorin für Entrepreneurial Diversity & SME Management an der Universität Siegen, veranschaulicht den Teilnehmerinnen in ihrem Vortrag, wie es Frauen gelingt, in der Rolle als Unternehmerin erfolgreich zu sein. In einem anschließenden Workshop werden bestehende Geschlechterrollen thematisiert und hinterfragt.
Nach einer Abschlussdiskussion mit den Referentinnen wird zum gegenseitigen Austausch und zum Netzwerken eingeladen.
Die Veranstaltung im Überblick:
18:00 Uhr Eröffnung und Moderation
Prof. Dr. Julia Naskrent, FOM Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing
18:15 Uhr Vortrag: „Die Rolle Unternehmerin – Erfolgreich? Aber sicher!“
Jun.-Prof. Dr. Kerstin Ettl, Juniorprofessur für Entrepreneurial Diversity & SME Management Universität Siegen
18:45 Uhr Workshop: „Gefangen in Geschlechterrollen? Ein Einblick & Erfahrungsbericht aus Südwestfalen als Grundlage zur gemeinsamen Diskussion“
Prof. Dr. Julia Naskrent und Caterina Breuer M.Sc., Master-Absolventin der FOM im Bereich Wirtschaftspsychologie im Jahr 2017
19:15 Uhr Diskussion mit den Referentinnen
19:45 Uhr Austausch und Imbiss
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt Lisa Stasiak gerne unter der E-Mail-Adresse lisa.stasiak@fom.de oder der Telefonnummer 0271 7700326-13 entgegen.
Weitere Informationen finden Sie hier.