Bilder: Olga Becker
Text folgt
16.01.2023 Nach drei Jahren: Das Frauenforum Siegen-Wittgenstein bekommt ein neues Leitungsteam
Das Frauenforum Siegen-Wittgenstein, 2016 von damals 16 Frauenvereinen, Frauenverbänden, Fraueninitiativen und Gleichstellungsbeauftragten gegründet, hat ein neues Leitungsteam:
Zum Jahresbeginn haben Kerstin Tempel, Mütterzentrum Siegen, und Annette Dilling, ZONTA Club Siegen Area, den Staffelstab von Gabriele Fleschenberg und Dr. Margrit Prohaska-Hoch übernommen – ganz im Sinne der Frauen, die in der Gründungsversammlung des Frauenforums festgelegt haben, dass die Leitungsteams regelmäßig wechseln sollen. „Gabriele Fleschenberg und Dr. Margrit Prohaska-Hoch haben das Netzwerk Frauenforum Siegen-Wittgenstein drei Jahre lang höchst erfolgreich geleitet und nicht nur durch die Pandemie gebracht, sondern es auch in dieser schwierigen Zeit weiterentwickelt, unter anderem wurden vier Bürgerfunksendungen mit dem WDR aufgenommen“, sagt Annette Dilling. Kerstin Tempel betont: „So bleibt das Forum lebendig und es können neue Ideen entwickelt werden. Gemeinsam mit den übrigen Mitgliedern werden wir uns auch künftig dafür einsetzen, dass sich die Situation von Frauen und Mädchen auf allen Ebenen der Gesellschaft verbessert. Dafür sind wir unter anderem am Internationalen Frauentag, am Equal Pay Day, am Orange Day und am Internationalen Tag ‚Gegen weibliche Genitalbeschneidung‘ aktiv“.
Ein Leben in Würde für alle Frauen, die Teilhabe an Bildung, die Beseitigung jeder Form der Diskriminierung von Frauen und Mädchen, Frauen stärken, ihre politische, gesellschaftliche und ökonomische Teilhabe fördern, Frauen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben zu unterstützen, das sind die gemeinsamen Anliegen der Mitglieder des Netzwerkes unter dem Leitsatz „Vernetzen – Stärken – Handeln“.
Inzwischen hat sich der ursprüngliche Kreis der Mitglieder des Frauenforums auf derzeit 24 deutlich erweitert. „Frauen und Frauenverbände, die die gemeinsamen Ziele unterstützen und voranbringen wollen, sind auch 2023 jederzeit herzlich willkommen“, darin sind sich Kerstin Tempel und Annette Dilling einig.
Es bleibt noch viel zu tun, bis die selbst gesetzten Ziele erreicht sind!
Kontakt: www.frauenforum-siegerland.de
Frauenforum Siegen-Wittgenstein: Neue Sprecherin
Beate Schmies (rechts), Vorstandsmitglied im Sozialdienst katholischer Frauen Siegen, ist seit Januar 2025 neu im Leitungsteam des Frauenforums Siegen-Wittgenstein. Sie folgt auf Annette Dilling (Mitte), Zonta Club Siegen Area, und führt das Frauen-Netzwerk nun zusammen mit Susanne Kern-Terheyden (links), Soroptimist International Club Siegen, die das Amt bereits seit einem Jahr ausfüllt.
Durch den umschichtigen Wechsel im Leitungsteam soll die Kontinuität der Arbeit des Frauenforums gesichert werden. Zugleich kommen frische Ideen und neue Schwerpunkte in die Arbeit des Netzwerks, das auch davon lebt, die Verantwortung auf wechselnde Schultern zu verteilen. Mit einem Blumenkörbchen und herzlichem Dank für ihr großes Engagement verabschiedete Susanne Kern-Terheyden Annette Dilling aus dem Leitungsteam und fügte an: „Ich freue mich, jetzt zusammen mit Beate Schmies die erfolgreiche Arbeit des Frauenforums Siegen-Wittgenstein weiterzuführen und das 10jährige Jubiläum des Netzwerks im Jahr 2026 vorzubereiten“.
Ein Leben in Würde für alle Frauen, Teilhabe an Bildung, Beseitigung jeder Form der Diskriminierung von Frauen und Mädchen, Frauen stärken – ihre politische, gesellschaftliche und ökonomische Teilhabe fördern, Frauen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben unterstützen, das sind gemeinsame Anliegen der Mitglieder des Netzwerkes.
Das Frauenforum Siegen-Wittgenstein wurde 2016 von 16 Frauenvereinen, -Verbänden, Initiativen und Gleichstellungsbeauftragten gegründet. Weitere Mitglieder kamen dazu, um gemeinsam die große Stärke des Netzwerkes zu nutzen. Interessierte Frauen, die die gemeinsamen Ziele unterstützen wollen, sind jederzeit als Gäste willkommen. Informationen unter www.frauenforum-siegerland.de.
Zartes, Zoff & Zipperlein
Autorenlesung mit Roswitha Iasevoli zum Thema: „Älterwerden – Und das ist gut so!“
Die Auseinandersetzung mit diesem Thema geht uns dummerweise alle an. Früher oder später erwischt es uns irgendwie – egal, ob mit 30, 50 oder 70. Da feiert der eine völlig verstört seinen 30. Geburtstag und denkt: „Nun ist´s vorbei, das Leben.“ Eine andere reist noch mit 70 Jahren durch die Welt, die ihr gehört, bis ans Ende der Zeit. Und doch ist es das reale Alter mit kosmetischen Kümmernissen und Zipperlein.
Zum Älterwerden gehört in jedem Alter das Zurückschauen auf das, was verloren ist – vor allem die Jugend – und zwar unwiderruflich. Nie wieder werden bestimmte Dinge so sein, wie sie waren. Und all dies schmerzt. Manchmal jedenfalls.
Aber es geht auch um Aufbruch, um verwirklichte Träume und die Träume, die man noch realisieren will, mit 30, mit 50 und mit 70!
Autorin Roswitha Iasevoli schafft es, uns mit tiefgründigen und humorvollen, mit schrägen und manchmal leicht überdrehten Stories das Thema auf angenehme Weise näherzubringen: mit „Löwenmähne“, temperamentvoll und unterhaltsam, und das schmerzt garantiert überhaupt nicht! Eine spritzige Lesung, nicht nur für die Damen!
Datum: 08.03.2018, 19.00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Burbach
Eintritt: 6 Euro
Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Burbach Kerstin Stahl, Tel-Nr. 02736-45 46 oder 01520 67 66 953, k.stahl@burbach-siegerland.de
Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.